A B C D V

Christbaumkugel

Die Christbaumkugel ist ein klassisches Schmuckstück des Weihnachtsbaums, das traditionell aus Glas gefertigt wird. Ihren Ursprung hat sie im 19. Jahrhundert im thüringischen Lauscha, wo Glasbläser begannen, mundgeblasene Kugeln mit glänzender Oberfläche als Ersatz für teuren Baumschmuck aus Äpfeln oder Nüssen herzustellen.

Der Begriff „Christbaumkugel“ bezeichnet heute eine Vielzahl an Formen, Farben und Materialien. Neben den klassischen Glaskugeln gibt es auch Varianten aus Kunststoff, Holz oder Metall, die mit Mustern, Malereien oder Glitzer verziert sind. Im Erzgebirge wird der Christbaum häufig mit einer Mischung aus handgefertigtem Holzschmuck und bunten Glaskugeln geschmückt.

Die Kugel selbst trägt eine symbolische Bedeutung: Sie steht für Vollkommenheit, Einheit und das Paradies. In der Weihnachtszeit wird sie nicht nur als Dekoration gesehen, sondern auch als Ausdruck von Glanz und Freude.

Besonders beliebt sind Sammlerkugeln mit Jahresprägung, regionale Handarbeit aus Glasbläserwerkstätten und Sondereditionen, die Familien über Generationen hinweg aufbewahren. Damit ist die Christbaumkugel ein zeitloses Symbol der Weihnachtskultur, das Tradition und modernen Geschmack verbindet.

Ähnliche Einträge