A B C D E F G H J K L M N P R S T V

Adventszeit

Die Adventszeit ist eine festliche Vorbereitungszeit auf Weihnachten – geprägt von Tradition, Handwerk und Gemeinschaft, besonders sichtbar im Erzgebirge.

Baumbehang

Baumbehang ist der traditionelle Schmuck des Weihnachtsbaums, der im Erzgebirge oft aus handgefertigtem Holz besteht und Brauchtum mit Kunst verbindet.

Christbaumkugel

Die Christbaumkugel ist ein traditionelles Schmuckstück des Weihnachtsbaums, das Glanz, Symbolik und festliche Stimmung vereint.

Dekorplatte

Die Dekorplatte ist eine gestaltete Holzfläche, die im Erzgebirge oft als Basis für Figuren oder Lichter dient und weihnachtliche Motive trägt.

E14 Leuchtmittel

Das E14 Leuchtmittel ist ein kleines Schraubsockel-Licht, das Schwibbögen und Pyramiden im Erzgebirge zuverlässig erhellt.

Fensterbild

Das Fensterbild ist eine filigrane Holzarbeit, die im Erzgebirge oft mit Licht hinterlegt und als weihnachtlicher Fensterschmuck genutzt wird.

Gebirgsholz

Gebirgsholz ist das bevorzugte Material der Erzgebirgskunst – langsam gewachsen, widerstandsfähig und ideal für Schnitz- und Drechselarbeiten.

Handarbeit

Handarbeit prägt die erzgebirgische Volkskunst – jedes Stück ist individuell gefertigt und Ausdruck von Können und Tradition.

Jahresfigur

Die Jahresfigur ist ein limitiertes Sammlerstück, das im Erzgebirge jährlich neu erscheint und Tradition mit Exklusivität verbindet.

Kantenhocker

Der Kantenhocker ist eine erzgebirgische Figur, die locker über eine Kante hängt und durch ihre Sitzhaltung lebendig wirkt.

Laternenkinder

Laternenkinder sind Holzfiguren aus dem Erzgebirge, die Kinder mit Laternen darstellen und Brauchtum sowie Lichtsymbolik verkörpern.

Malgrundplatte

Die Malgrundplatte ist eine Holzfläche, die im Erzgebirge als Unterlage für Bemalungen dient und Figuren einen sauberen Hintergrund gibt.

Nadelholz

Nadelholz ist das wichtigste Material der Erzgebirgskunst – leicht zu bearbeiten, vielseitig und seit Jahrhunderten im Handwerk verankert.

Pfeifenraucher

Der Pfeifenraucher ist eine traditionelle Figur aus dem Erzgebirge, die als Räuchermännchen Gemütlichkeit und Handwerkskunst vereint.

Räucherbank

Die Räucherbank ist ein handgefertigtes Holzzubehör, das Räucherfiguren ergänzt und kleine Szenen lebendig macht.

Sammlerfiguren

Sammlerfiguren sind handgefertigte Erzgebirgsfiguren, die in Serien gesammelt werden und Tradition mit Exklusivität verbinden.

Teelicht

Das Teelicht ist eine kleine Kerze, die in Erzgebirgskunstwerken als Lichtquelle für Schwibbögen, Pyramiden und Dekoration dient.

Verzierarbeit

Die Verzierarbeit ist ein handwerkliches Detail, das Erzgebirgskunstwerke mit Ornamenten und Mustern schmückt.