A B C D E F G H J K L M N P R S T V

Baumbehang

Baumbehang bezeichnet den traditionellen Schmuck für den Weihnachtsbaum, der aus vielfältigen Materialien wie Holz, Glas, Stroh oder Metall gefertigt wird. Besonders im Erzgebirge hat sich der hölzerne Baumbehang etabliert, der in filigraner Handarbeit geschnitzt, gedrechselt oder bemalt wird.

Der Begriff „Baumbehang“ umfasst sowohl klassische Formen wie Sterne, Kugeln, Engel oder Glocken als auch figürliche Darstellungen von Tieren, Bergleuten oder biblischen Szenen. Diese Vielfalt macht ihn zu einem wichtigen Bestandteil der weihnachtlichen Volkskunst, die Kunsthandwerk und Brauchtum miteinander verbindet.

Im Erzgebirge ist Baumbehang mehr als Dekoration: Er spiegelt handwerkliches Können und religiöse Symbolik wider. Jede Figur hat eine eigene Bedeutung – Engel stehen für Schutz, Sterne für die Weihnachtsbotschaft, Bergmann und Engel für die regionale Tradition des Bergbaus.

Baumbehang wird seit Generationen gesammelt, vererbt und jedes Jahr neu am Weihnachtsbaum aufgehängt. Viele Familien pflegen damit ein Ritual, das Vorfreude und Gemeinschaft in der Advents- und Weihnachtszeit stärkt. Neben klassischem Holzschmuck sind auch moderne Formen wie naturbelassene Stücke oder Kombinationen mit Glas und Metall beliebt.

Ähnliche Einträge