A B C D V

Dekorplatte

Eine Dekorplatte ist ein flaches, meist rechteckiges oder rundes Element, das zur Gestaltung und Verzierung von Kunsthandwerk, Möbeln oder Dekorationsstücken genutzt wird. Im Bereich der erzgebirgischen Volkskunst dienen Dekorplatten oft als Basis für Schwibbögen, Pyramiden oder Krippen, auf denen Figuren, Lichter oder Szenen angeordnet werden.

Der Begriff „Dekorplatte“ umfasst verschiedene Materialien: traditionell Holz, aber auch Metall, Glas oder moderne Verbundstoffe. Im Erzgebirge wird bevorzugt Holz verwendet, das geschnitzt, bemalt oder mit Ornamenten versehen wird. So entsteht eine handwerklich veredelte Oberfläche, die den künstlerischen Charakter eines Stücks hervorhebt.

Besonders typisch sind Dekorplatten mit weihnachtlichen Motiven wie Sternen, Tannen oder Krippenszenen. Sie werden als Hintergrundgestaltung eingesetzt oder als eigenständige Dekorationsobjekte gefertigt. Manche Dekorplatten sind beleuchtet oder enthalten Aussparungen, die das Licht von Kerzen oder LEDs durchscheinen lassen.

Im Brauchtum wie auch im modernen Wohnbereich sind Dekorplatten vielseitig nutzbar: Sie können an der Wand hängen, als Unterlage dienen oder Teil eines größeren Kunstobjekts sein. Dadurch verbinden sie praktische Funktion mit gestalterischem Wert.

Ähnliche Einträge