Ein Fensterbild ist eine dekorative Darstellung aus Holz, Papier oder Metall, die traditionell in Fenstern angebracht wird, um während der Advents- und Weihnachtszeit eine festliche Stimmung zu erzeugen. Im Erzgebirge hat sich vor allem das filigran ausgesägte Holzfensterbild etabliert, das mit Kerzen oder elektrischen Lichtern hinterleuchtet wird.
Der Begriff „Fensterbild“ beschreibt ein Kunsthandwerk, das sowohl religiöse Szenen wie die Weihnachtsgeschichte als auch weltliche Motive wie Bergleute, Tiere oder Winterlandschaften zeigt. Die Fensterbilder sind oft Scherenschnitten nachempfunden und werden detailreich gefertigt.
Fensterbilder gehören zu den beliebtesten Erzeugnissen der erzgebirgischen Volkskunst und prägen das Bild der Adventszeit. Sie schmücken nicht nur private Wohnungen, sondern sind auch auf Märkten und in Kirchen zu finden. Moderne Varianten nutzen LED-Technik und ermöglichen eine sichere, energieeffiziente Beleuchtung.