Eine Malgrundplatte ist eine flache Holzplatte, die als Basis für das Bemalen oder Bedrucken von Figuren, Ornamenten oder Dekorationselementen dient. In der erzgebirgischen Volkskunst wird sie genutzt, um Motive sauber aufzutragen und die Haltbarkeit der Bemalung zu sichern.
Der Begriff „Malgrundplatte“ beschreibt ein funktionales Hilfsmittel, das sowohl im Werkstattalltag als auch in der Gestaltung von Serienfiguren eine Rolle spielt. Sie ermöglicht gleichmäßige Farbaufträge und kann auch selbst Teil eines Kunstwerks sein, wenn sie als Hintergrund für Figuren dient.
Im Erzgebirge wird die Malgrundplatte oft aus regionalem Holz gefertigt, fein geschliffen und manchmal vorbehandelt, um Farben besser haften zu lassen. Damit verbindet sie praktischen Nutzen mit handwerklicher Qualität.