Sammlerfiguren sind Figuren der erzgebirgischen Volkskunst, die gezielt für Liebhaber und Sammler hergestellt werden. Sie erscheinen oft in Serien, die jährlich erweitert werden, und sind in limitierter Auflage erhältlich.
Der Begriff „Sammlerfiguren“ umfasst Engel, Bergmänner, Schneemänner oder andere Motive, die in unterschiedlichen Größen und Ausführungen erhältlich sind. Jede Figur wird in Handarbeit gefertigt und trägt so zur Einzigartigkeit einer Sammlung bei.
Im Erzgebirge sind Sammlerfiguren ein wichtiges Standbein vieler Werkstätten. Sie ermöglichen es Käufern, ihre Kollektion Schritt für Schritt zu erweitern und über Jahre hinweg eine wertvolle Reihe von Handarbeiten aufzubauen.
Besonders geschätzt werden Sammlerfiguren aufgrund ihrer hohen Verarbeitungsqualität und ihres ideellen Wertes. Sie sind nicht nur Dekoration, sondern auch Erinnerungsstücke und Ausdruck regionaler Handwerkskunst.