Zum Inhalt springen
Erzgebirgische Volkskunst

Erzgebirgische Volkskunst

0
  • Ihr Shop
    • Neuheiten 2024
    • Weihnachtspyramide
      • Weihnachtspyramide modern
      • Klassische Weihnachtspyramide
    • LED Lichterbogen
    • Dreieck Pyramide
    • Schwibbogen
    • LED Laterne
    • Fensterbilder
    • Miniaturen
    • Miniatur Eisenbahnen
    • Drechseln und Schnitzen
    • Klicks
    • Geschenkgutschein
    • Räuchermännchen
    • Sammlerfiguren
    • Baumscheibe
    • Kerzenleuchter
    • Hersteller
    • Rustikale Deko aus Holz
    • Tischleuchter
    • Zubehör
  • Blog
    • Wir über uns
    • Herstellung Erzgebirgsprodukte
      • Schwibbögen im Erzgebirge – Die Herstellung
      • Erstellung von Weihnachtspyramiden im Erzgebirge
      • Die Stumpenpyramide aus dem Erzgebirge – Tradition trifft Moderne
      • Wärmespiele aus dem Erzgebirge / Chemnitz
      • Die Tradition der erzgebirgischen Schnitzkunst
    • Selber bauen
      • Fenster Laternen aus Holz basteln
      • Das Geschenk selber basteln 🔨 Unsere Deko- & Bastel-Ideen
    • Artikelserie: Weihnachtsbräuche Weltweit
      • Weihnachten in Deutschland
      • Weihnachten in Polen
      • Weihnachten in Russland
      • Weihnachten in USA
      • Weihnachten in Italien
      • Weihnachten in Frankreich
      • Weihnachten in England
      • Weihnachtsbräuche Australien
      • Weihnachtsbräuche in Japan
      • Weihnachtsbräuche Brasilien
    • Lexikon – Glossar
    • Fragen + Antworten FAQ
      • FAQ – Allgemeine Informationen zur erzgebirgischen Holzkunst
      • FAQ – Erzgebirgische Holzkunst im internationalen Kontext
      • FAQ – Weihnachtskunst und Weihnachtstradition im Erzgebirge
      • FAQ – Techniken und Werkzeuge in der Erzgebirgskunst
      • FAQ – Spezifische Produkte der erzgebirgischen Holzkunst
      • FAQ – Geschichte und Entwicklung der Erzgebirgischen Holzkunst
      • FAQ – Erzgebirgische Holzkunst und ihre sozioökonomische Bedeutung
    • Presse: Absage Weihnachtsmärkte und Solidarität
  • Wichtiges
    • Erzgebirge Infoletter
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Mein Konto
0

Pyramide

Eine Pyramide im Kontext der erzgebirgischen Holzkunst ist eine traditionelle Weihnachtsdekoration, die aus verschiedenen Ebenen besteht, welche sich um eine zentrale Achse drehen können. Diese kunstvollen Objekte sind in verschiedenen Größen erhältlich, von kleinen Tischmodellen bis hin zu großen Ausführungen, die auf dem Boden stehen. Sie sind ein zentrales Element der erzgebirgischen Weihnachtstradition und werden oft in Online-Shops für regionale Handwerkskunst angeboten.

Die Geschichte der erzgebirgischen Pyramiden reicht bis in das 18. Jahrhundert zurück. Ursprünglich waren sie ein Symbol des Lichts in der dunklen Winterzeit und wurden aus einfachen Materialien wie Holz und Papier hergestellt. Im Laufe der Zeit entwickelten sich die Pyramiden zu immer kunstvolleren Gebilden. Heute sind sie ein beliebtes Sammlerstück und ein Ausdruck der reichen Handwerkstradition des Erzgebirges.

Die Konstruktion einer Pyramide ist ein komplexer Prozess, der verschiedene Handwerkstechniken erfordert. Die Ebenen der Pyramide sind typischerweise mit sorgfältig geschnitzten und bemalten Figuren geschmückt, die Szenen aus dem Weihnachtsgeschehen, der erzgebirgischen Landschaft oder dem Bergbau darstellen. Das Drehen der Pyramide wird oft durch die Wärme von Kerzen angetrieben, die unterhalb der Flügel an der Spitze der Pyramide platziert sind.

Moderne Pyramiden variieren in ihrem Design und ihrer Größe erheblich. Neben den traditionellen Motiven gibt es auch zeitgenössische Interpretationen, die mit modernen Elementen und Materialien experimentieren. Einige Pyramiden sind speziell für den Außenbereich konzipiert, während andere elektrische Beleuchtung anstelle von Kerzen verwenden, um den Bedürfnissen moderner Haushalte gerecht zu werden.

In Erzgebirge-Online-Shops werden Pyramiden als repräsentative Beispiele der regionalen Handwerkskunst geführt. Sie sind nicht nur während der Weihnachtszeit beliebt, sondern auch als ganzjährige Dekorationsgegenstände und als Teil der kulturellen Identität des Erzgebirges. Der Kauf einer Pyramide aus einem solchen Shop unterstützt nicht nur lokale Handwerker, sondern erhält auch ein Stück kulturelles Erbe.

Erzgebirgische Pyramiden - Tradition trifft auf Innovation: Ursprünge, Aufbau, Rolle in der Weihnachtszeit und Perspektiven dieser einzigartigen Kunstwerke.

Erzgebirgische Pyramiden: Tradition trifft auf Innovation

Erzgebirgische Pyramiden – Tradition trifft auf Innovation: Ursprünge, Aufbau, Rolle in der Weihnachtszeit und Perspektiven dieser einzigartigen Kunstwerke.

Die Weihnachtspyramide ist eine der bekanntesten Traditionen des Erzgebirges in Deutschland und gehören zum erzgebirgischen Kunsthandwerk.

Erstellung von Weihnachtspyramiden im Erzgebirge

Die Weihnachtspyramide ist eine der bekanntesten Traditionen des Erzgebirges in Deutschland und gehören zum erzgebirgischen Kunsthandwerk.

Diese tollen und modernen Stumpenpyramiden in großem Format sind in verschiedenen Farben zu finden. Sie sind werden mit zwei Teelichtern betrieben.

Die Stumpenpyramide aus dem Erzgebirge – Tradition trifft Moderne

Eines dieser traditionellen Kunsthandwerke aus dem Erzgebirge ist die traditionelle aber moderne Stumpenpyramide, die mit ihrem Charme die Herzen der Menschen erobert und eine gemütliche Atmosphäre in den eigenen vier Wänden schafft

Wärmespiel - Wärmespiele aus dem Erzgebirge / Chemnitz

Wärmespiele aus dem Erzgebirge / Chemnitz

Was sind Wärmespiele? Ein Wärmespiel ist ein Konstrukt, meist aus Holz, welches per Wärme einen …

Weiterlesen

Infoletter

Für Neuheiten, Ankündigungen, Schnäppchen o. Gewinnspiele: Tragen Sie sich schnell in unserem kostenlosen Infoletter ein!

Neueste Beiträge

  • Erzgebirgische Holzkunst als Investition
  • Erzgebirgische Pyramiden: Tradition trifft auf Innovation
  • Spanbäume Erzgebirge: Ein handwerkliches Meisterwerk
  • Räuchermännchen aus dem Erzgebirge – Herstellung
  • Schwibbögen im Erzgebirge – Die Herstellung
  • Erstellung von Weihnachtspyramiden im Erzgebirge
  • Die Tradition der erzgebirgischen Schnitzkunst
  • Erzgebirgische Handwerkskunst: 23 Themen
  • Fragen und Antworten – Allgemeine Informationen zur erzgebirgischen Holzkunst
  • Die Stumpenpyramide aus dem Erzgebirge – Tradition trifft Moderne

Neueste Kommentare

    © 2024 EKM Chemnitz - Wir fertigen für Sie in unserer eigenen Werkstatt: Holzkunst aus dem Erzgebirge
    Unsere AGBs | Widerrufsbelehrung | Versandinformation | Zahlungsinformation | Impressum | Datenschutzerklärung

    .
    • Ihr Shop
      • Neuheiten 2024
      • Weihnachtspyramide
        • Weihnachtspyramide modern
        • Klassische Weihnachtspyramide
      • LED Lichterbogen
      • Dreieck Pyramide
      • Schwibbogen
      • LED Laterne
      • Fensterbilder
      • Miniaturen
      • Miniatur Eisenbahnen
      • Drechseln und Schnitzen
      • Klicks
      • Geschenkgutschein
      • Räuchermännchen
      • Sammlerfiguren
      • Baumscheibe
      • Kerzenleuchter
      • Hersteller
      • Rustikale Deko aus Holz
      • Tischleuchter
      • Zubehör
    • Blog
      • Wir über uns
      • Herstellung Erzgebirgsprodukte
        • Schwibbögen im Erzgebirge – Die Herstellung
        • Erstellung von Weihnachtspyramiden im Erzgebirge
        • Die Stumpenpyramide aus dem Erzgebirge – Tradition trifft Moderne
        • Wärmespiele aus dem Erzgebirge / Chemnitz
        • Die Tradition der erzgebirgischen Schnitzkunst
      • Selber bauen
        • Fenster Laternen aus Holz basteln
        • Das Geschenk selber basteln 🔨 Unsere Deko- & Bastel-Ideen
      • Artikelserie: Weihnachtsbräuche Weltweit
        • Weihnachten in Deutschland
        • Weihnachten in Polen
        • Weihnachten in Russland
        • Weihnachten in USA
        • Weihnachten in Italien
        • Weihnachten in Frankreich
        • Weihnachten in England
        • Weihnachtsbräuche Australien
        • Weihnachtsbräuche in Japan
        • Weihnachtsbräuche Brasilien
      • Lexikon – Glossar
      • Fragen + Antworten FAQ
        • FAQ – Allgemeine Informationen zur erzgebirgischen Holzkunst
        • FAQ – Erzgebirgische Holzkunst im internationalen Kontext
        • FAQ – Weihnachtskunst und Weihnachtstradition im Erzgebirge
        • FAQ – Techniken und Werkzeuge in der Erzgebirgskunst
        • FAQ – Spezifische Produkte der erzgebirgischen Holzkunst
        • FAQ – Geschichte und Entwicklung der Erzgebirgischen Holzkunst
        • FAQ – Erzgebirgische Holzkunst und ihre sozioökonomische Bedeutung
      • Presse: Absage Weihnachtsmärkte und Solidarität
    • Wichtiges
      • Erzgebirge Infoletter
      • Warenkorb
      • Kasse
      • Mein Konto